Der Besitzer möchte die Ledersitze, die natürlich altersbedingt starke Abnützungserscheinungen aufweisen, restaurieren lassen. Ein neuer Bezug kommt für ihn noch nicht in Frage, er möchte den Charakter des Fahrzeuges bewahren.
Die Vordersitze sind in einem ziemlich guten Zustand, die hintere Sitzbank ist speziell unter dem Rückenteil stark abgenutzt. Hier dürfte irgendwann Flüssigkeit verschüttet worden sein, die Sonneneinstrahlung trägt auch einen großen Teil bei… und irgendwann ’nagt dann der Zahn der Zeit‘ und die unschönen Altersbrüche und Kratzer kommen deutlich zum Vorschein.
Die Sitze sollten bestenfalls ausgebaut angeliefert werden. Als erster Schritt werden die Sitze gereinigt. Die Erstreinigung führt Werner Rehrl mit einem speziellen Lösungsmittel für Lederfarben durch. Damit kann er Verschmutzungen gut reinigen und die alte Farbe anlösen. Speziell in den Absteppungen, an den Nähten, muss penibel genau gearbeitet werden.
Danach folgt der erste Lederschliff. Hier werden Unebenheiten vom Spezialisten abgetragen. Jede Stelle des Leders wird grob angeschliffen und danach wieder gereinigt. Die alte angelöste Lederfarbe wird nun mit dem originalen Untergrund „verseift„, also im halbflüssigen Zustand wieder neu verbunden.