Ich mache fast alle Arten von Holzrädern für Automobile und nicht nur auf eine Marke oder ein Modell spezialisiert. Viele Holzräder habe ich schon hergestellt und entsprechende Muster in meinem Archiv. Hier ein Auszug von diversen Fahrzeugen:
Auf Wunsch liefere ich Ihnen DEKRA / TÜV Abnahme und FN Wagenpaß.
Ich produziere alle Teile, welche für die Herstellung von Holzrädern für Vorkriegsfahrzeuge und Oldtimer erforderlich sind, sowohl Metall– als auch Holzelemente.
Bei einer Neuanfertigung werden die äußeren Radschalen und die Holzspeichen nach Zeichnungen oder Vorlage originalgetreu nachgefertigt. In der Regel verwende ich dazu Eschenholz. Es ist wegen der längeren Fasern sehr flexibel aber trotzdem stabil und wird seit über 100 Jahren schon verarbeitet. Ein alternatives Material für die Holzspeichen ist auch noch das Akazienholz. Es wurde häufig bei amerikanischen Fahrzeugen bis Ende der zwanziger Jahre verwendet.
Bei Reparaturen oder Ausbesserungen wird das Rad zerlegt, weil sich hier oft versteckte Mängel befinden. Ein genaues Angebot kann daher erst nach dem Sichten des Zustandes erfolgen.
Vor der Fertigstellung achte ich auf Ausrichtungsprobleme der Nabe, um eine ordentliche Radgeometrie sicherzustellen.
Am Ende werden die Räder noch bestmöglich gegen Witterungseinflüsse geschützt. Sowohl Metallteile als auch das Holzrad an sich können mit den verschiedensten Lacken behandelt werden. Ich berate Sie dazu gerne aus meinen 40 Jahren Erfahrung.
Ich bemühe mich, die Räder so langlebig wie die Originale zu machen. Jedes Duplikat soll wie das originale Holzrad aussehen. Dies erfordert viel Handwerkskunst und Wissen, das ich mir in mehreren Jahrzehnten angeeignet habe. Mein Ziel ist es, die besten Holzräder für Ihren Oldtimer zu liefern.
Gerne führe ich auch Stellmacherarbeiten aus, wie z.B.: Holzrestaurierung eines Jaguar XK 120 Coupé von 1954 mit Erneuern der hölzernen Rahmenteile. Außerdem Erneuerung und Ausbesserung des Holzrahmens eines Opel 1,2 l Baujahr 1932, etc.
Bis zum frühen 19. Jahrhundert hatten die Radmacher hauptsächlich Räder und die Wagner Wagengestelle hergestellt. In einer Stellmacherei wurden sowohl Räder als auch Wagen und andere landwirtschaftliche Geräte aus Holz gefertigt. Früher als Waggonbauer und später als Karosseriebauer in der Autoherstellung sehr gefragt, hat die Stellmacherei mit dem Beginn der industriellen Fließband-Fertigung ihre Bedeutung verloren.
Weitere Details und Erfahrungen zu Holzspeichenräder für Vorkriegsfahrzeuge und Oldtimer in 56598 Rheinbrohl/Rheinland Pfalz/ Deutschland finden Sie auf der Website www.wagnerei-hauck.de
Sagen Sie uns bitte, dass Sie uns über das ‘Oldtimer Spezialisten Portal’ CLASSIC-PORTAL.com gefunden haben. Empfehlungen sowie weitere Betriebe zum Thema Oldtimer Räder und Holzspeichenräder für Vorkriegsfahrzeuge finden Sie in dieser Übersicht Oldtimer Reifen Felgen Speichenräder.
Wir haben festgestellt, dass Sie eine Erweiterung zum Blockieren von Werbung verwenden.
Um die Ergebnisse dieser Seite anzeigen zu können, deaktivieren Sie bitte den Werbeblocker (AdBlocker)
in Ihrem Browser unter dem Punkt: Erweiterungen.