Das Pulverbeschichten ist ein fortschrittliches und umweltschonendes Verfahren. Es werden winzige Kunststoffpartikel elektrostatisch aufgeladen und können so mit dem Werkstoff eine Verbindung eingehen.
Die Teile werden mittels eines nicht emulgierenden Reinigungsmittels oder mittels Sandstrahlen von Schmutz und Reststoffen gesäubert. Nach einer Reihe von weiteren Reinigungsschritten erfolgt die eigentliche Beschichtung und das abschließende Einbrennen des Pulverlacks.
Vorteile der Pulverbeschichtung:
Anwendungsgebiete:
Als typische Untergründe dienen vor allem Stahl und Aluminium. Untergründe müssen Temperaturstabil und elektrisch leitfähig sein.
Die Straßmayr Beschichtungstechnik zeichnet sich durch das Bearbeiten von gigantischen Werkstücken mit den Abmessungen von 3,0 x 3,5 x 6 Meter aus! Maximales Teilegewicht ist 1600 Kg. Damit können wir problemlos auch Oldtimerteile für LKW und Busse in allen RAL-Farben beschichten. Neben den Standard RAL-Farben können wir alle vom Lacklieferanten verfügbaren Pulverlacke verarbeiten.
Im Bereich Lackierungen bieten wir Lösungen zu individuellen Aufgabenstellungen sowie die Verarbeitung der vom Kunden gewünschten Materialien im Nass-Spritzverfahren an. Auch hier decken wir von kleinen Bauteilen bis hin zu Werkstücken mit einem Gewicht von 10 Tonnen einen sehr großen Anforderungsbereich ab. In unseren Lackierboxen können Teile mit max. 3500 x 4000 x 14000 mm bearbeitet werden. Hiermit sind wir auch bei Lackierungen für Oldtimer PKW, TRAKTOREN, LKW und BUSSEN Ihr richtiger Partner.
Mehr Informationen, Details und Erfahrungen zum Thema Oldtimer lackieren und Pulverbeschichten finden Sie aktuell immer auf unserer Website www.strassmayr.net.
Sagen Sie bitte, dass Sie diesen Betrieb über das ‚Oldtimer Spezialisten Portal‘ CLASSIC-PORTAL.com gefunden haben.
Mehr Betriebe und Adressen zum Thema Oldtimer-Teile Pulverbeschichten und Lackieren in Österreich finden Sie hier in der Übersicht.
Wir haben festgestellt, dass Sie eine Erweiterung zum Blockieren von Werbung verwenden.
Um die Ergebnisse dieser Seite anzeigen zu können, deaktivieren Sie bitte den Werbeblocker (AdBlocker)
in Ihrem Browser unter dem Punkt: Erweiterungen.