Zahlreiche Liebhaber und Sammler luxuriöser Old- und Youngtimer nehmen jedes Jahr im Frühling am Amelia Island Concours D’Elegance teil, einem besonderen Event, der seit 1996 alljährlich stattfindet und damals als Wohltätigkeitsveranstaltung begann. Bevor sich am Sonntag, 5. März 2023, 250 historisch bedeutsame Autos vor dem Golfclub der Insel präsentieren, finden von Donnerstag bis Sonnabend vier Versteigerungen statt, die es in sich haben. Insgesamt kommen 431 Chromjuwelen unter den Hammer, davon rund 70 mit einem Wert im siebenstelligen Euro-Bereich.
Den Beginn des Auktionsmarathons markiert am 2. März Bonhams mit insgesamt 103 Autos, wovon vier nach Expertenmeinung mehr als eine Million Euro in die Kasse spielen dürften. Darunter stechen zwei besonders hervor: ein 1937er Bugatti Type 57S Sports Tourer, der es gar auf einen achtstelligen Betrag bringen dürfte, sowie ein Ferrari F40, Baujahr 1992. Der Bugatti erhielt vor fünf Jahren eine aufwändige und 1200 Stunden dauernde Verjüngungskur, so dass er sich nun in einem ähnlichen Zustand befindet, wie er vor 96 Jahren an seinen Erstbesitzer in New York ausgeliefert wurde. Diesmal soll er zwischen neun und elf Millionen Euro wert sein.
Etwas billiger kommt der Ferrari. Der Youngtimer mit Rennsporttechnik (2936 ccm, 352 kW – 478 PS bei 7000 U/min, 324 km/h) soll für einen Preis von um die drei Millionen Euro gut sein.