Mit einem 1,2-Liter-V4 mit 40 PS für den Taunus 12 M begann am 1. Juni 1962 die Motorenproduktion von Ford in Köln. Mehr als 28 Millionen Motoren sind in den vergangenen 60 Jahren dort gebaut worden: Von drei bis zwölf Zylindern, von einem bis sechs Litern Hubraum und mit einer Leistung von 40 bis 725 PS, darunter auch Antriebe für Aston Martin und James Bond.
Die Geschichte begann im September 1960 mit dem Bau der so genannten Halle W1. Bereits 13 Monate später waren die Bauarbeiten abgeschlossen. Das Motorenwerk umfasste zunächst rund 56.000 Quadratmeter und wurde im Laufe der Jahrzehnte immer größer. Der Großteil entstand in verschiedenen Bauabschnitten in den Jahren 1967 bis 1972. Eine weitere Halle (W3) kam 1990 hinzu. Mit ihrer Fertigstellung im Jahr 1992 erstreckte sich das Motorenwerk über rund 105.000 Quadratmeter, was etwa 15 Fußballfeldern entspricht, und war damit fast doppelt so groß wie beim Produktionsstart 1962.
Bereits fünf Monate nach Serienstart am 23. November 1962 verließ der 100.000ste Motor das Werk. Den einmillionsten Motor produzierten die Kölner schon anderthalb Jahre später am 6. Juli 1964, und in diesem Tempo ging es weiter: Die Zehn-Millionen-Marke erreichte das Werk 1979, die 20 Millionen Einheiten waren 1996 voll.
Der am häufigsten in Köln produzierte Motor war ein Vier-Zylinder-Reihenmotor, der sogenannte OHC. Er lief in Köln-Niehl von 1969 bis 1993 in zwei Generationen fast 6,5-Millionen Mal vom Band und kam in Modellen wie Taunus, Capri, Granada, Sierra und Scorpio zum Einsatz.
Die Motoren und Motorenbauteile aus Köln wurden nicht nur in Europa eingebaut, sondern auch in Australien, in Asien und in Afrika. Auch Mutterland des Konzerns, den USA, kamen sie zum Einsatz, und zwar bei Automobilikonen wie dem Bronco und vor allem dem Ford Mustang. Für das legendäre Pony-Car produzierten die Kölner von 1974 bis 1987 V6-Motoren mit 2,8 Litern Hubraum und 90 bis 115 PS. Sie versorgten damit die zweite und dritte Generation des Ford Mustang. Von 2005 bis 2010 lief dann auch der 4,0 Liter V6 mit 210 PS für die fünfte Generation des Ford Mustang in Niehl vom Band.